Lerne uns kennen

Haus Weinhof Pichler

In einer der schönsten Landschaften Österreichs, direkt in der sonnigen Thermenregion zwischen Bad Waltersdorf und Bad Blumau, liegt unser bäuerlicher Betrieb. 

Auf rund 18 Hektar wachsen unsere Trauben, die wir schließlich zu 24 klassisch bis edlen Tropfen verarbeiten, die auch Kenner überzeugen. Der Schwerpunkt liegt bei klassisch-trockenen steirischen Weiß- und Rotweinen, jedoch werden auch Weine in anderen Ausbaustufen wie Barrique und Edelbrände, Säfte, Frizzante, Sekt und Essig angeboten.

Weingarten Ernte

Über uns

Weinhof Pichler

Über uns

Weinhof Pichler

Familie Pichler im Weingarten

Das einzigartige oststeirische Mischklima – hier treffen die Einflüsse des südlichen Mittelmeerraumes und des pannonischen Tiefebenenklimas aufeinander – schaffen die Basis für unsere naturbelassenen, hochwertigen Produkte.

 

Unsere Trauben verarbeiten wir jedoch mit modernster Kellertechnik zu edlen Tropfen.

Unser Betrieb hat seine Wurzel im bäuerlichen Familienunternehmen, das seit Generationen in Leitersdorf besteht. Das ist die Basis für unsere weit über die Region hinaus bekannten Produkte. 

Seit wir uns im Jahr 1997 der Herstellung hochwertiger Weine verschrieben haben, steht für uns die Qualität im Vordergrund. 

Unsere Familie ist aber neben Tradition auch immer um Moderne bemüht. Deshalb haben wir uns auch dem naturnahen Weinbau verschrieben.

Umweltschutz

Liegt uns am Herzen

Erneuerbar Energie
Dank unserer Photovoltaikanlage sind wir weitgehend Energieautark.
Herbizidverzicht
Unter unseren Weinstöcken wachsen Gräser, die den Reben die Nährstoffe wegnehmen. Wir beseitigen diese nicht chemisch sondern mechanisch.
Spritztunnel
Wir bringen Pflanzenschutzmittel nicht mit einer herkömmlichen Gebläsespritze aus, sondern mit einer Tunnelspritze. Somit wird das Mittel gezielt nur auf die Rebe gesprüht, nicht in der Umwelt verteilt und wir benötigen um zwei Drittel weniger Pflanzenschutzmittel.
Ganzjährige Gräservielfalt
All unsere Weingärten sind mit verschiedensten Gräsern, Blumen, Sträuchern und Bäumen besiedelt. Somit schaffen wir Platz für Nützlinge
Wiederverwendung von Flaschen und Kartons
All unsere Weinflaschen nehmen wir zurück und befüllen sie wieder. Für die Reinigung einer Flasche werden 0,09 kWh an Energie benötigt während es für die Produktion einer neuen Bouteille 1,1 kWh braucht. Auch die Weinkartons verwenden wir, wenn sie in gutem Zustand sind, wieder.
Plastik sparen
Ob beim Einkauf von Waren und Rohstoffen sowie bei der Verpackung unserer Produkte: Wir versuchen so wenig Plastik wie nötig zu verwenden.
Frühere
Next
Klicken sie sich durch unseren betrieb!

Weinhof Pichler im 360-Grad-Panorama

Weinhof Pichler's

Geschichte

1997

Die Interesse zum Weinbau

Franz interessierte sich mehr und mehr für Weinbau. Zum Probieren pachtete  er in St. Anna am Eigen drei Hektar Weingärten und vinifizierte die ersten Weine. 

1998

Bau des Bergstadls

Mit einer zweiten Familie zusammen gründeten Franz und Gabi den Heurigen namens „Bergstadl“.

2003

Umstellung auf Weinbau

Franz hatte anscheinend ein Händchen fürs Vinifizieren. Die Weine kamen so gut an, dass er den Betrieb auf Weinbau umstellte.

2011

Wir wuchsen

Mittlerweile bewirtschafteten wir schon 12 Hektar Weingarten bauten einen neuen Weinkeller, sodass alle Weine auch Platz haben und wir gut arbeiten können.

2021

Es geht voran

Inzwischen bewirtschaften wir schon 19 Hektar und Tochter Nina und ihr Freund Thomas arbeiten auch schon tatkräftig im Betrieb.